In der Hamburger Hafencity entsteht mit dem Dalmann-Carrée eine Anlage aus sechs Wohngebäuden mit 64 Eigentumswohnungen sowie Büros und Gewerbeeinheiten. Wie auch bei den anderen Kais in der HafenCity wird das Hafenbecken nicht mit einer parallel laufenden Bebauung, sondern mit orthogonal zur Kaimauer stehenden Riegeln strukturiert. Die Wohnbauten werden zusammengefasst, kragen bis zu 12m über die Kaipromenade des Dalmannkai aus und erinnern damit an die früheren Speicherbauten mit den Verladevorrichtungen.
Großzügige Verglasung und tiefe Balkons gewähren den Bewohnern nahezu einen Rundumblick über die HafenCity. Diesen Häusern gegenüber liegen weitere sechsgeschossige Wohnbauten, die zum Kai mit großen Terrassen abschließen. Diese Bauten sind verklinkert. Alle Wohnbauten sind Drei-Liter-Häuser – die ersten Nullemissionshäuser in der Hamburger HafenCity.
Durch eine präzise Ausführungsplanung setzt DGI Bauwerk den architektonischen Gestaltungsanspruch der Wettbewerbsarchitekten um und sichert Qualitätsstandards als Voraussetzung für eine erfolgreiche Realisierung.