Auf dem Gelände der TU Braunschweig entsteht derzeit das Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten [ZELUBA] des Wilhelm-Klauditz-Instituts. Der Forschungsbau zeichnet sich durch eine modulare hybride Bauweise mit großformatigen Holzbau-Fertigelementen aus.
Am 28.08.2019 ist es nun soweit und es kann Richtfest gefeiert werden.
Bei der Entwicklung von flexiblen Lösungen für Neu- und Umbauten stellt die Kombination unterschiedlichster Materialien wie Holz, Stahl, Beton, Glas in Baukonstruktionen eine Herausforderung dar, der es sich aus ökonomischen wie auch ökologischen Gründen zu stellen gilt. Die Mitarbeitenden des Fraunhofer WKI und der TU Braunschweig forschen gemeinsam an innovativen Lösungen im Bereich des hybriden, modularen Bauens sowie an der Entwicklung von leichten und umweltgerechten Konstruktionssystemen. Die Stoffstrommodellierung [Life Cycle Assessment] der Baumaterialien, hybrider Bauteile oder gesamter Bauten gehört ebenfalls zum Arbeitsfeld.