Nachhaltiges Bauen
Verantwortung übernehmen – Nachhaltiges Planen und Bauen verbindet unterschiedliche Ziele zu einem optimalen Ergebnis.
Die Anforderungen aus Umwelt, Wirtschaftlichkeit und sozialen Aspekten sehen wir als gleichwertig an.
Integrales Planen – Langfristig denken, Entscheidungen analysieren
In Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und den Bauherren entstehen zukunftsfähige Gebäude in hoher Qualität.
>> Nachhaltiges Bauen verfolgt das Ziel, lebenswerte Gebäude und Stadträume zu schaffen – mit einem Mehrwert für Mensch und Umwelt. In unserem Haus beraten und entwickeln ausgebildete DGNB/BNB Auditoren gemeinsam mit dem Bauherrn eine nachhaltigkeitsorientierte Gesamtstrategie.
Ressourcen schonendes Bauen, Langlebigkeit, langfristige Wirtschaftlichkeit und der Blick auf Lebenszykluskosten stehen dabei im Mittelpunkt. DGI Bauwerk ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB. <<
Nachhaltige Energieversorgung
Ökologisch und ökonomisch sinnvoll ¬- Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Wir sind weiterqualifiziert und bieten unseren Auftraggebern:
Energieberatung und Konzepteerstellung
Passivhausplanung
Energetische Gebäudesanierung
ENEV
Thermische Gebäudesimulation
Nachhaltigkeit und Zertifizierung
DGNB/BNB-Beratung – Je früher, desto kostengünstiger
Zertifizierungen dienen dem Nachweis eines allgemein anerkannten Standards und stellen für Gebäude einen beglaubigten Mehrwert dar. Unsere DGNB/BNB- Auditoren beraten Bauherren, die sich entschließen ihr Gebäude zu zertifizieren.
Nachhaltige Baustoffe
Ökologische Baustoffauswahl zum Schutz von Mensch und Umwelt
Wir integrieren Materialanforderungen aus Umweltkennzeichen und Kriterien für Prozessqualität in die Ausschreibung und – kontrollieren auch, was auf dem Bau tatsächlich zum Einsatz kommt.
Brandschutz
Besondere Bauten erfordern besondere Lösungen – Wir planen Brandschutz im Denkmal, Brandschutz für physikalische, chemische und S3 Labore, Brandschutz für unterirdische Bauwerke und Hochhäuser, Brandschutz für Strahlenschutzbunker und Teilchenbeschleuniger, Brandschutz für Kitas, Schulen und Theater.
Brandschutz im Baugenehmigungsverfahren – frühzeitig in die Planung integrieren
REFERENZLISTE BRANDSCHUTZ DOWNLOAD
>> Unsere sachkundige Brandschutzbegleitung in allen Planungsphasen garantiert die Genehmigungsfähigkeit und die Umsetzung Ihrer Ideen in ein ganzheitliches Brandschutzkonzept. <<
EVA WALTER
Dipl.-Ing. Architektin
Geschäftsführerin
Bewertung Bestand und Bestandsschutz – Lösung akuter Probleme
Ziel unserer Brandschutzberatung und -begutachtung ist die Optimierung des technischen und wirtschaftlichen Aufwandes zur Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften bei Umbauten und Nutzungsänderungen Ihrer Bestandsgebäude.
Brandschutz in der Objektüberwachung
Unsere brandschutztechnische Bauüberwachung ist ein wichtiger Baustein der konsequenten Qualitätssicherung. Wir gewährleisten die Einhaltung zulassungskonformer Ausführungen und sichern somit die Einhaltung der Kosten- und Terminziele.
Brandschutzdokumente
Wir erstellen übersichtliche Flucht- und Rettungspläne, erarbeiten passende Brandschutzordnung oder zeichnen Feuerwehrpläne. Dabei achten wir gleichermaßen auf die Einhaltung der Normen, auf die Sicherheit der Personen und auf eine ansprechende Gestaltung – wenn gewünscht in Ihrem Corporate Design.
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination
Mehr Sicherheit auf der Baustelle – sorgt für ungestörten Bauablauf Unsere Fachleute für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination beraten und koordinieren Ihr Bauvorhaben in der Planungs- und Bauphase. Wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle.
>> Der Sicherheitsschutzkoordinator analysiert die Pläne auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken und kennt die organisatorischen und logistischen Kniffe. <<
ANDREAS MOSER
Dipl.-Ing. Architektur
Wichtige Weichenstellungen – für Baustelle und fertiges Gebäude
Bereits in der Planungsphase sind die Gefährdungen während der Arbeiten auf der Baustelle und am fertigen Gebäude zu überdenken. Unsere SiGe- Koordinatoren sind als Architekten, Bauingenieure und Bauleiter in der Lage angemessene und praktikable Lösungen vorzuschlagen und in SiGe-Plan und Unterlage zu beschreiben.
Arbeitsschutzkoordination – erhöht die Termin-, Kosten- und Qualitätssicherheit
Unabhängige Begehungen unserer SiGeKos führen zu koordinierten Sicherheitsmaßnahmen, abgestimmt auf die Anforderungen unterschiedlicher Gewerke und vorgesehen für die gemeinsame Nutzung. Der geplante und optimierte Arbeitsschutz bringt nachweislich bessere Ergebnisse in der Bauausführung.
Gefahrstoffe sind überall – besonderer Umgang erforderlich
Bei Gefahrstoffabriss, Gebäudesanierung und -umbau bieten wir zusätzliche Leistungen der Gefahrstoff- und Abfallkoordination an. Unsere Mitarbeiter verfügen über spezielle arbeitsschutztechnische Kenntnisse hinsichtlich rechtssicheren Umgangs mit Gefahrstoffen.