Neues Quartier am Weißenseer Weg, Berlin

Am Weißenseer Weg entsteht ein zukunftsorientiertes Quartier mit über 500 Wohnungen, einer Kita, Gewerbeflächen und einer Quartiersgarage – realisiert in nachhaltiger Holzmodulbauweise. Auf dem Gelände des ehemaligen, weitgehend versiegelten BVG-Omnibusparkplatzes wird ein lebendiger Ort geschaffen, der Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. Das Quartier vermittelt zwischen dem Volkspark Prenzlauer Berg, dem Wohngebiet Fennpfuhl und dem Hohenschönhauser Tor und bietet vielfältige Wohnformen für unterschiedliche Lebensentwürfe – vom Familienwohnen bis zu studentischem Wohnen.

Der städtebauliche Entwurf der Arge DMSW Architekten / DGI Bauwerk, ausgewählt im Wettbewerb der HOWOGE im Jahr 2023, gliedert das Areal in verschiedene Gebäudetypen: Fünf Punkthäuser mit fünf bis sieben Geschossen im Norden, eine siebengeschossige Blockstruktur im Süden sowie ein 15-geschossiges Hochhaus an der belebten Kreuzung. Dieses markante Hochhaus kombiniert Gewerbe in den unteren Etagen mit Wohnungen in den oberen und fungiert zugleich als städtebaulicher Orientierungspunkt.

Eine zentrale Quartiersgarage im Südwesten, ergänzt durch ein Mobilitätskonzept, ermöglicht eine weitgehend autofreie Nachbarschaft. Auf dem Dach der Garage entsteht ein gemeinschaftlicher Garten mit Pachtparzellen und Aufenthaltsflächen, während weitere Dachflächen für Photovoltaik und begrünte Retentionsdächer genutzt werden. Im Innenbereich schaffen entsiegelte Flächen, klimaangepasste Bepflanzung und Freiräume neue Aufenthaltsqualitäten und fördern die Stadtnatur.

DGI LEISTUNGEN

LPH 2-7 HOAI, 5 i.T.

ENTWURF UND GENERALPLANUNG

ARGE DMSW I DGI Bauwerk

ZEITRAUM

Seit 2023