Projektmanagement
Unter dem Credo „Architektur + Management“ befähigt uns die Erfahrung aus unseren planungsbezogenen Dienstleistungen, die Planungsinhalte in der Projektsteuerung realistisch und praxisgerecht zu beurteilen.
Unter dem Credo „Architektur + Management“ befähigt uns die Erfahrung aus unseren planungsbezogenen Dienstleistungen, die Planungsinhalte in der Projektsteuerung realistisch und praxisgerecht zu beurteilen.
Von Anfang an zielgerichtet.
Bei der Projektsteuerung setzen wir auf eine konsensuale Zusammenarbeit im Sinne des Projekterfolges.
Schlüssel zum Erfolg sind neben unserem Fachwissen in der Methodik der Projektsteuerung, breitem bautechnischem Wissen und ganzheitlicher Denkweise, die soziale Kompetenz im Bereich Kommunikation, Motivation und Konfliktmanagement im Projektteam. Wir kooperieren mit langjährigen Partnern, insbesondere im Bereich der TGA.
Projekte werden nicht verwaltet sondern aktiv ins Ziel geführt.
<< Durch unsere Projekterfahrung in der Planung und Realisierung wissen wir um die entscheidenden Qualitätsfaktoren und tragen an den entscheidenden Punkten durch fachkundiges Justieren zur Zielerfüllung bei. >>
BERND TIBES
Dipl.-Ing. Architekt BDA RIBA
Bürogründer | Geschäftsführer
<< Alle Bedingungen im Projekt werden erfasst. Auf neue Randbedingungen muss flexibel reagiert werden können. Hier kommt dem Projektsteuerer die agierende Rolle zu, unterschiedlichste Interessen zu harmonisieren und Ablaufstrukturen zügig, vorausschauend anzupassen. >>
ANNA BADE
Dipl.-Ing. Architektin
<< Komplexe Bauabläufe können schnell unübersichtlich werden. Durch die Zusammenfassung der entscheidenden Informationen können wir rechtzeitig Risiken erkennen und steuernd eingreifen. >>
LUCAS TIBES
Dr.-Ing. M.Sc. Wirtsch.-Ing. | Auditor BNB
Geschäftsführer
Ziele festlegen, Strukturen erarbeiten Wir erarbeiten Ziele und Bedarfe in der Phase 0 als Basis für eine effektive Projektabwicklung. Durch die Festlegung einer projektspezifischen Aufbau und
Ablauforganisation schaffen wir Klarheit bei Verantwortlichkeiten und gestalten Prozesse effizient und effektiv.
Wir unterstützen in der Formulierung der Vertragsinhalte und Leistungen der Projektbeteiligten.
Mit der Auswahl der optimalen Vergabestrategie schaffen wir die Grundlage für eine effiziente Projektabwicklung.
Transparenz, Motivation, Verbindlichkeit
Wir erarbeiten Regelungen zu Arbeits- und Kommunikationsroutinen und unterstützen bei der Auswahl eines geeigneten Projektraums. Die relevanten Informationen werden in einem Projekthandbuch transparent und verbindlich dokumentiert.
Darüber hinaus konzeptionieren und implementieren wir ein regelmäßiges Berichtswesen zu Entscheidungen, Kosten, Terminen und Qualitäten.
Kostenziele sichern durch Kostenanalyse und Prognosen
Die Steuerung der Projektkosten verstehen wir als kontinuierlichen Prozess beginnend mit der Bedarfsplanung bis zur Kostenfeststellung nach Projektabschluss.
Durch unsere Erfahrung kennen wir die entscheidenden Stellschrauben uns sichern durch aktives Controlling die Einhaltung der Kostenziele ab. Wir erfassen alle relevanten Projektkosten, um durch intelligente Prognosen belastbare Aussagen zur Kostenentwicklung zu treffen. Lösungsalternativen, Einsparmöglichkeiten werden aufgezeigt und Steuerungsmaßnahmen eingeleitet.
Transparenz – Meilensteine und Schnittstellen vorausdenken
Durch fachkundige Prüfung und kritische Hinterfragung von Dauern, Abhängigkeiten und Kapazitäten plausibilisieren wir die Teilterminplanungen der Projektbeteiligten und sichern über alle Phasen des Projektes deren Verfolgung und Einhaltung. Wir wissen auf welche Informationen es ankommt und können auch komplexe Terminpläne so zusammenfassen, dass die zentralen Informationen im Blick bleiben. Wir erkennen Terminrisiken, greifen frühzeitig und umsichtig fachlich mit gezielten Maßnahmen ein, um Terminvorgaben zu steuern und umzusetzen.
Projektmanagement heißt kontinuierliches Risikomanagement
Wir unterstützen Sie bei der Identifikation, Bewertung und Steuerung der Projektrisiken. Auf Wunsch auch bei der Implementierung eines projektbezogenen Risikomanagementsystems nach ISO 31000.
Darüber hinaus stehen wir mit unserer Erfahrung und Fachkenntnis bei der Bewältigung der Risiken im laufenden Projektgeschäft aktiv zur Seite.
Qualität bauen, nicht nur prüfen
Mit der verbindlichen Festlegung von Qualitätszielen wird die Grundlage für eine zielorientierte Projektabwicklung geschaffen. Bei qualitätskritischen Projekten ist die Einrichtung eines projektbezogenen Qualitätsmanagementsystems ein praktikables und wirksames Werkzeug. Durch die Erarbeitung von Vereinbarungen zur Qualitätssicherung mit Firmen und projektspezifischen Prozessen stellen wir die Erreichung der Qualitätsziele sicher.
Komplexität beherrschbar machen
Bei komplexen Projekten hilft eine modularisierte Terminsteuerung, Komplexität und Schnittstellen beherrschbar zu machen. Wir bieten die Erarbeitung einer praxisgerechten und plausiblen Teilprojekt-Struktur, die durch Flexibilität belastbar bleibt. Darüber hinaus beraten wir Sie in der Konzeptionierung von Arbeitsabläufen und Zuständigkeiten für eine optimale Projektzusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern unterstützen wir Sie bei der Umsetzung mithilfe von Microsoft Project Server.
Konsistent und nachvollziehbar für unsere Auftraggeber
Das Know-How aus 30 Jahren Projekterfahrung ist in unserer eigens entwickelten Kostensteuerungssoftware KS+ gebündelt. Hiermit können wir die Kosten des Projektes in allen Phasen transparent erfassen, analysieren und darstellen. Durch integrierte Instrumente zur Kostenanalyse und Kosten-Benchmarks sichern wir die Einhaltung der Kostenziele. Mehrstufige Prognosen geben uns jederzeit einen Überblick über die Kostenentwicklung und verschaffen uns somit ausreichend Zeit zum Handeln.