Kindertagesstätte Wallenbergstraße, Berlin

Mit dem Neubau an der Wallenbergstraße erhält Berlin-Wilmersdorf eine neue Kindertagesstätte für 120 Kinder. In dem architektonischen Ausdruck nach außen liegt das Augenmerk darauf, dass die Wand- und Dachflächen miteinander zu einem homogenen Baukörper verschmelzen. Die großen horizontalen Einschnitte und die außen liegenden, aber hinter der Wand geführten Treppen aus dem ersten Obergeschoss in den Garten unterstreichen die skulpturale Figur dieses Gebäudes.

Das Innenraumkonzept sieht funktional logische Einheiten für die vier Gruppen vor, während das Zentrum vom Gedanken der Gemeinschaft bestimmt wird. Hier öffnet sich zweigeschossig das Atrium, das einen Überblick verschafft, Verteilung erlaubt und Verbindungen herstellt. Um den zentralen Kern herum sind die Räume durch Rundläufe miteinander verbunden. Damit wird der Bewegungsraum größer, wodurch die Großzügigkeit des Gebäudes gestärkt wird. Je nach Tageszeit und Bedarf werden die Räume geschlossen und sind einzeln zu nutzen.

Da die Kinder einen Großteil ihrer Zeit im Garten verbringen, kommt dem Spielort im Freien eine ebenso wichtige Bedeutung wie den Innenräumen zu. Beide Bereiche zusammen schaffen einen Ort für einen angenehmen Kita-Alltag und für die verschiedenen, immer wieder stattfindenden Feste, die die vielen Familien im Laufe eines Kitajahres miteinander feiern.

DGI LEISTUNGEN

LPH 6-9

ENTWURF

léonwohlhage

ZEITRAUM

2018-2024