Das differenzierte städtebauliche Raumgefüge des neuen Quartiers Bundesallee in Berlin vereint vielfältige Nutzungen – vom Büro über Handel und Gastronomie bis zu urbanem Wohnen.
Der Suhrkamp-Verlag wird ein neues Verlagshaus in Berlin-Mitte errichten. In drei Gebäuden am Rosa-Luxemburg-Platz entstehen außerdem Büros, Läden und Mietwohnungen.
Ein Trend, zu adäquaten und kostengünstigen Wohnungen zu gelangen ist das Bauen in der Gruppe, mit dem Ziel, gemeinsam Wohnraum zu schaffen
- und zwar möglichst in der Stadt.
Die weit auskragenden Wohnbauten mit dem für Norddeutschland typischen Rotklinker prägen das Erscheinungsbild des Dalmann Carrée in der Hamburger HafenCity.
Das 60 m hohe in Stahlbetonskelettbauweise errichtete Hotel und Bürohaus schließt eine Lücke entlang der Straße des 17. Juni und markiert das Entrée zum KPM Quartier, in dessen Zentrum sich Produktionsanlagen der traditionsreichen Königlichen Porzellanmanufaktur befinden.
Das Hotel Sol Meliá zeichnet sich durch seine Lage in Berlin-Mitte und seinen Blick auf die Spree aus. Beim Bau stellten aufgrund dieser Lage die Baugrubensicherung und die Gründung eine besondere Herausforderung dar.
Das mehr als 200 Jahre alte denkmalgeschützte Barockgebäude wurde nach seinen historischen Vorbildern saniert und rekonstruiert und nimmt nun zwei Gewerbeeinheiten und drei Wohneinheiten auf.
Im Kissingenviertel in Berlin-Pankow betreute DGI Bauwerk umfangreiche Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen an teilweise denkmalgeschütztem Bestand.
Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung