NEUBAU SCHULZENTRUM UND SANIERUNG SPORTHALLE Das ehemalige Schulzentrum in Berlin-Charlottenburg wurde wegen Asbestkontaminierung bis auf die Sporthalle zurückgebaut. Der Neubau des Oberstufenzentrums für Körperpflege ist städtebaulich als Blockrandbebauung um einen Innenhof konzipiert. Der Hof öffnet sich nach Süden und Osten zweigeschossig und bindet damit auch die restlichen Außenräume ein. Im weiterlesen…
Archive (Seite 5 von 6)
BUNDESWEHRKRANKENHAUS BERLIN
UMBAU | ERWEITERUNG MIT INFEKTIOLOGISCHER SONDERISOLIERSTATION Der Auftrag des heutigen Bundeswehrkrankenhauses besteht in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Bereitstellung von Sanitätspersonal für die Einsätze der Bundeswehr. Im Zuge einer Restrukturierung werden insgesamt rund 30 Gebäude sowie der Patientengarten hergerichtet. DGI Bauwerk übernimmt die Weiterführung der Bauüberwachung für die Sanierung weiterlesen…
BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ, BAU UND REAKTORSICHERHEIT, BERLIN
UMBAU UND ERWEITERUNG VERWALTUNGSGEBÄUDE Das Grundstück befindet sich in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum neuen Zentrum Berlins, dem Potsdamer Platz. Der Dienstsitz für das Bundesministerium für Umweltschutz, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit besteht aus einem Neubau und dem unter Denkmalschutz stehenden Altbau des ehemaligen preußischen Landwirtschaftsministeriums von 1916, der saniert, weiterlesen…
TILIA LIVING RESORT, BERLIN
NEUBAU, EIGENTUMSWOHNANLAGE MIT 50 EINZEL-DOPPEL- UND REIHENHÄUSERN Das parkartige Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Griebnitzsee und zum Naturschutzgebiet Bäkewiese am südwestlichen Stadtrand im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Die 51 unterschiedlich großen Villen und Häuser [Reihen-, Doppel-, und Einfamilienhäuser] mit Wohnflächen zwischen 125 und 375 Quadratmetern gruppieren sich um eine weiterlesen…
HARNACK-HAUS DER MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT, BERLIN
SANIERUNG TAGUNGSSTÄTTE MIT GÄSTEHAUS Das 1929 erbaute Harnack-Haus [Architekt Carl Sattler] ist das historische Tagungs- und Clubhaus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin-Dahlem. Es wurde nach dem Krieg von den Amerikanern als Clubhaus genutzt und befindet sich seit 1994 wieder in der Nutzung der Max-Planck-Gesellschaft. Das als „Harnack-Haus“ benannte heutige Gebäudeensemble war weiterlesen…
SILBERSTEIN-GRUNDSCHULE, BERLIN
NEUBAU HORT, MENSA UND SPORTHALLE AUF EINEM EHEMALIGEN GÜTERBAHNHOFSGELÄNDE Der Erweiterungsbau der Silberstein-Schule mit einer Mensa und Betreuungsräumen wurde bereits 2015 fertig gestellt. Er verbindet das Schulgelände mit dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Neukölln und bildet das Kernstück der baulichen Aufwertung des etwa 3.000 m² großen Areals. Hier entstehen im weiterlesen…
FRAUNHOFER IMWS, HALLE
ERWEITERUNGSBAU DES CENTER FOR APPLIED MICROSTRUCTURE DIAGNOSTICS [CAM] Für das Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Sytemen IMWS der Fraunhofer-Gesellschaft wurde ein Erweiterungsbau in Halle [Saale] geplant. Dieses Fraunhofer-Kompetenz-Zentrum für angewandte Elektronenmikroskopie und Mikrostrukturdiagnostik ist Teil des Technologieparks Weinberg Campus, einem Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsstandort. Als Abteilung des Fraunhofer IMWS weiterlesen…
MÜRITZEUM, WAREN
NEUBAU EINES AUSSTELLUNGSGEBÄUDES FÜR NATURKUNDE Anfang 2004 gewann das schwedische Büro Wingårdh Arkitektkontor den internationalen Architektenwettbewerb für das Naturerlebniszentrum Müritzeum der Stadt Waren/Müritz. Nahezu unverändert konnte der Entwurf von DGI Bauwerk realisiert und im August 2007 fertig gestellt werden. Das Ausstellungsgebäude für Naturkunde liegt prominent am Südufer des Herrensees an weiterlesen…
HAFENCITY UNIVERSITÄT, HAMBURG
NEUBAU UNIVERSITÄTSGEBÄUDE Das fünfgeschossige neue Gebäude der HafenCity Universität an der Überseeallee bietet neben Hörsälen, Werkstätten, Laboren und Büros, eine Mensa und eine Bibliothek – mit allerschönstem Blick auf die Elbe. Der Neubau gliedert sich in zwei Gebäuderiegel, die mit einer transparenten mehrgeschossigen Halle vertikal und horizontal verbunden sind. Komplexe weiterlesen…
FRITZ-HABER-INSTITUT, BERLIN-DAHLEM
UMBAU, SANIERUNG EINES LABORGEBÄUDES IN EIN VERWALTUNGSGEBÄUDE [GEBÄUDE A] DGI Bauwerk sanierte das unter Denkmalschutz stehende Gebäude A des Fritz-Haber-Institutes in Berlin-Dahlem. Das ursprünglich als Labor genutzte Gebäude aus dem Jahr 1912 verlor während des 2. Weltkriegs unter anderem seine charakteristischen Dachhauben. Diese werden mit dem Umbau in der neuen weiterlesen…