2025-03-14

Zeluba im CRADLE Buch Holzhybridbau

Wir freuen uns, dass unser Projekt zum Forschungsneubau für das Fraunhofer WKI als eines von 50 herausragenden nationalen und internationalen Projekten in der neuen Ausgabe des CRADLE Buches vertreten ist.

DGI Bauwerk plante und realisierte das »Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten ZELUBA®« des Fraunhofer WKI in Braunschweig in Arbeitsgemeinschaft mit schneider+schumacher.

Das Fraunhofer WKI und die TU Braunschweig erforschen und entwickeln seit einigen Jahren modulare, hybride Konstruktionssysteme für leichte und umweltgerechte Bauten. Deshalb lag der Fokus bei der Planung des Neubaus auf einer modularen Bauweise und der Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen in Kombination mit konventionellen Werkstoffen.

Der Neubau kombiniert die statischen und bauphysikalischen Vorteile von Holz – als leichten und umweltverträglichen Baustoff – mit Stahlelementen und Betonfertigteilen. So entstanden funktional, konstruktiv und wirtschaftlich optimierte Konstruktionen für die unterschiedlichen Anforderungen.        

Der dreiteilige Forschungsbau besteht aus einer eingeschossigen Prüffeldhalle mit einem europaweit einzigartigen Erdbebenprüfstand, einem dreigeschossigen Büro- und Labortrakt und einem eingeschossigen Baukörper, der als Eingangsbereich die beiden Gebäude verbindet und erschließt.

Die Prüfhalle in klassischer Brettschichtholzbauweise hat ein Achsraster von 2,80 Metern und eine Spannweite von 19,20 Metern. Der Bau des 46 Meter langen, dreigeschossigen Büro- und Laborgebäudes war besonders anspruchsvoll, da hier Laborräume mit einer, trotz Holzbauweise, hohen Unempfindlichkeit gegen Schwingungen gefordert waren.

Um die empfindlichen Messinstrumente im ersten Obergeschoss vor Schwingungen zu schützen, wurde die Geschossdecke über dem Erdgeschoss als schwere Holz-Beton-Verbundkonstruktion mit Filiogranbetondecken auf Holzdecken gefertigt.

Mit ZELUBA ist ein zukunftsweisendes Modell für nachhaltiges, hybrides Bauen im Forschungssektor entstanden.